Die Schöpfung
Gott ist und wird immer sein. Himmel und Erde in all ihrer Schönheit und Pracht sind die Schöpfungen Gottes. „Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.“ (1. Mose 1,1).
Gott schuf auch die Fische des Meeres, die Vögel des Himmels, das Vieh und alles Getier, das auf Erden ist. (1. Mose 1,25). Danach entschloss sich Gott, den Menschen zu schaffen und ihm die Herrschaft zu verleihen über die ganze Erde und allem was darauf ist (1. Mose 1,26). „Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Weib“ (1. Mose 1,27).



Die Einigkeit Gottes ist ein Buch von David K. Bernard. Wir verlinken dieses Buch, welches in
Vor ungefähr zweitausend Jahren lebte, wandelte und lehrte ein Mann namens Jesus in einem Gebiet im Nahen Osten, das jetzt Israel genannt wird. Kein ernstzunehmender Historiker wird diese Tatsache verleugnen. Zusätzlich zu den siebenundzwanzig Büchern des Neuen Testaments, die von ihm sprechen, dokumentieren die Historiker seiner Zeit die Existenz Jesu Christi. Cornelius Tacitus, ein römischer Historiker Anfang des zweiten Jahrhunderts, Lukian von Samosata, ein Satiriker des zweiten Jahrhunderts und Flavius Josephus, ein jüdischer Historiker des ersten Jahrhunderts, beziehen sich in ihren Schriften alle auf Jesus. Historisch gesehen, gibt es keinen Zweifel über die Existenz Jesu.
Die Bibel sagt uns, dass alle gesündigt haben und die Herrlichkeit Gottes nicht erlangen.